George Brecht

Heinz Gappmayr
Ein wichtiger Aspekt der Werke Gappmayrs besteht darin, dass sie nicht nur aus Sprache gebildet sind, d. h., dass die Form ihrer Präsentation – schriftlich ...
Mehr dazu erfahren 
Yoko Ono
In der Ausstellung:
Yoko OnoTHE WALK TO THE TAJ MAHAL, 1964/2021From six film scripts by Yoko Ono, Tokyo, June 1964Faksimile27,94 x 21,59 cm © Yoko Ono ...
Mehr dazu erfahren 
Mark Tobey
In seiner Bildfolge der White Writings schafft Mark Tobey rhizomatisch-labyrinthische Verstrickungen aus repetitiven, weißen Pinselschwüngen auf dunklen ...
Mehr dazu erfahren 
Ulrike Draesner
In der Ausstellung:
Ulrike DraesnerBe-Sprechbarkeit, 2021Space Essay, Text, Weißdruck auf textilem Material Courtesy of the artist
Weiterführende Informationen ...
Mehr dazu erfahren 
Eugen Gomringer
Den dichterischen Text versteht Eugen Gomringer, der von Emmett Williams ausgerufene Vater der konkreten Poesie, als „seh- und gebrauchsgegenstand: denkgegenstand ...
Mehr dazu erfahren 
Yves Klein
„Wir schreiten allmählich und behutsam in der Zeit voran und sind jetzt im April 1958 angekommen. Ich befand mich in der Vorbereitung auf „die malerische ...
Mehr dazu erfahren 
Sara Masüger
Der Ausstellungsbesuch an sich stellt an jede und jeden seine ganz eigenen Ansprüche und Reize: Kinder, Fachleute, Kunst- und Kulturinteressierte, Presse ...
Mehr dazu erfahren 
Nam June Paik
„Nam June Paiks Zen for Film (1962/64) ist im Sinne des Konkretismus ein typisches Fluxuswerk. Er besteht allein aus Klarfilm, den sich jeder kaufen kann. ...
Mehr dazu erfahren 
James Turrell
Inspiriert vom hellen Sonnenlicht der Küstenlandschaft Kaliforniens fanden Künstlerinnen und Künstler wie James Turrell, Lita Albuquerque oder John McCracken ...
Mehr dazu erfahren 
Astrid Klein
Astrid Klein thematisiert und hinterfragt mit Mitteln der Fotografie und Skulptur „das spezifische Erkennen der Wirklichkeit. In ihren [...] Bildern hat ...
Mehr dazu erfahren 
Günther Uecker
Der in Mecklenburg geborene Günther Uecker wendete sich bereits früh gegen die in den 1950er-Jahren vorherrschenden Kunstströmungen des sozialistischen ...
Mehr dazu erfahren 
Timm Ulrichs
Zwei Schwarzweiß-Fotografien: der nackte Oberkörper von Timm Ulrichs, einmal von vorn, einmal von hinten. Einige Körperpartien sind mit weißer Farbe bedeckt: ...
Mehr dazu erfahren 
Jochen Gerz
„[Er führt] das, womit er umgeht, die Sprache, das Wort und in logischer Konsequenz das Bild, auf das zurück, was sie sind. ,Weiss‘ setzt sich aus Buchstaben ...
Mehr dazu erfahren